Wer wir sind

Die ILE Hallertauer Mitte ist ein Zusammenschluss von sechs Gemeinden der Region, über die Gemeindegrenzen hinweg. Gemeinsam arbeiten wir daran unsere Heimatregion strukturell und langfristig zu stärken.

Was wir tun

Die ILE Hallertauer Mitte kümmert sich um Bereiche wie Wirtschaft, Natur, interkommunale Zusammenarbeit, Gemeinschaftsleben u.v.m. Informieren Sie sich hier über die Visionen und Ziele der ILE Hallertauer Mitte!

Unsere Projekte

Die ILE Hallertauer Mitte engagiert sich in verschiedenen, vielfältigen Projekten. Hier können Sie sich über den aktuellen Stand und Verlauf einzelner geplanter, laufender und abgeschlossener Projekte informieren.

Aktuelles

Ideen vernetzen, Regionen stärken

Niederbayerische ILE-Umsetzungsbegleitungen tagen in Geiselhöring Geiselhöring. Wie gelingt nachhaltige Entwicklung im ländlichen Raum? Antworten auf diese und viele weitere Fragen suchten 17 ILE-Umsetzungsbegleitungen aus ganz Niederbayern beim zweiten Netzwerktreffen im Bürgerhaus der Stadt Geiselhöring. Auf [...]

Personelle Verstärkung

Neue ILE-Assistenz für drei interkommunale Zusammenschlüsse im Landkreis Kelheim Seit Kurzem unterstützt Gabriele Huber als Assistenz die Umsetzungsbegleitung Teresa Weis bei den anfallenden Aufgaben innerhalb der Integrierten Ländlichen Entwicklungen (ILE) namens ILE ABeNS, ILE Donau-Laber [...]

ILE Hallertauer Mitte ist Teil der “Schwammregion Kelheim”

Landkreis wird Modellregion für Wasserschutz Erste Maßnahmen gegen Trockenheit und für mehr Rückhalt von Feuchtigkeit in der Landschaft wurden bei der ersten Sitzung der projektbegleitenden Arbeitsgruppe (PAG) vorgestellt. Um dem Klimawandel aktiv entgegenzuwirken, wurde im [...]

Austauschtreffen der Bauhofmitarbeiter und Bürgermeister

Kürzlich trafen sich auf Einladung der ILE (Integrierte Ländliche Entwicklung) Hallertauer Mitte die ersten Bürgermeister und Mitarbeiter der Bauhöfe der Stadt Mainburg sowie der Gemeinden Volkenschwand, Elsendorf und Aiglsbach zum Austausch am Gelände des Bauhofes [...]

Regionalbudget 2025: Aufruf zur Einreichung von Förderanfragen

Ab sofort können wieder Förderanfragen für Kleinprojekte bei der ILE Hallertauer Mitte gestellt werden.   Kurz und bündig: Möchten Sie ein Kleinprojekt bis zum 01.10.2025 verwirklichen, das die Bereiche “Jugend und Kinder”, “Freizeit und Erholung” [...]

Regionalbudget 2024: 13 Kleinprojekte wurden erfolgreich umgesetzt

Ein großer Erfolg war die vierte Teilnahme der ILE (Integrierte Ländliche Entwicklung) Hallertauer Mitte am Regionalbudget. Die Mitgliedskommunen Aiglsbach, Attenhofen, Elsendorf, Mainburg, Train und Volkenschwand haben Anfang des Jahres zur Einreichung von Kleinprojekten aufgerufen, die [...]

Unsere Partnergemeinden

Aiglsbach Wappen

Aiglsbach

Attenhofen Wappen

Attenhofen

Elsendorf Wappen

Elsendorf

Mainburg Wappen

Mainburg

Train Wappen

Train

Volkenschwand Wappen

Volkenschwand