Regionalbudget-Kleinprojekt 2023: Aufruf zur Einreichung von Förderanfragen
Ab sofort können wieder Förderanfragen für Kleinprojekte aus der Bereichen Jugend und Kinder, Freizeit und Erholung oder Vereine gestellt werden. […]
Ab sofort können wieder Förderanfragen für Kleinprojekte aus der Bereichen Jugend und Kinder, Freizeit und Erholung oder Vereine gestellt werden. […]
Fantasievolle Spielgeräte für Spielplätze, die romantische Neugestaltung einer Quelle, ein Bewegungsparcours für den Sportverein, tolle Spielanlagen für den Kindergarten, Wasserspender und Bodentrampolin für die offene Ganztagsschule oder ein Mähroboter für Grundschule und Kindergarten. Das Regionalbudget für Kleinprojekte eröffnet viele Möglichkeiten ... Lassen Sie sich von den verwirklichten Kleinprojekten des Regionalbudgets 2021 [...]
Kurzüberblick Regionalbudget 2021 Mit dem Regionalbudget konnten 2021 Kleinprojekte aus den Bereichen “Jugend und Kinder”, “Freizeit und Erholung” oder “Vereine” bis max. 20.000 € der ILE-Hallertauer-Mitte-Gemeinden (Aiglsbach, Attenhofen, Elsendorf, Mainburg, Train und Volkenschwand) mit bis zu 80 % (max. 10.000 €) gefördert werden. Zuwendungs- und Antragsberechtig waren alle juristische Personen des [...]
Wildbienen daheim - Wir schützen Insekten! In einer Gemeinschaftsaktion des Landschaftspflegeverbands Kelheim e. V. (VöF), der ILE Donau-Laber und der ILE Hallertauer Mitte wurde ein kleiner Ratgeber für artenreiche Wiesen auf privaten Flächen erstellt. Sie besitzen einen ungenutzten Bauplatz, legen einen Garten neu an oder wollen einfach mehr für Insekten im [...]
Am 27. Juli 2021 fand in Langquaid ein Erfahrungsaustausch unter anderem auf Initiative des Landschaftspflegeverbands Kelheim e. V. (VöF) und der ILE Hallertauer Mitte ein Erfahrungsaustausch der Bauhöfe des Landkreises Kelheims zum Artenschutz auf kommunalen Flächen zur insektenfreundlichen Grünflächenpflege statt. Aus den Gemeinden der ILE Hallertauer Mitte nahmen Mitarbeiter der Bauhöfe [...]
Der Turnverein Meilenhofen e. V. (Meilenhofen ist ein Ortsteil von Mainburg) mit rund 500 Mitgliedern und den Abteilungen Fußball, Tennis und Tanzen hat die Schiedrichterkabine inkl. des zugehörigen Sanitärbereichs erneuert. Bisher wirkte die Schiedsricherkabine nicht besonders einladend. Der Sanitärberich hat sich nicht wirklich für eine längere und entspannende Dusche angeboten. Die [...]
Im Gemeindegebiet von Volkenschwand befindet sich die Quelle der großen Laber. Bisher wurde die Quelle nur durch ein verrostetes Blech abgedeckt. Die durch Neugestaltung der Quelle große Laber wurde aufgrund der Initiative von Herrn Georg Kuffer mit dem Regionalbudget 2021 (siehe näheres dazu unter: Bürger-Ideen für Kleinprojekte gesucht) durch die ILE (= [...]
In der Hallertauer Zeitung vom 14. April 2021 wird im Artikel "Wildbienen siedeln sich an" über die gelungene Umsetzung eines Eh-da"-Flächenprojekts in Attenhofen berichtet.
In dem Magazin "Gschichten aus'm Hopfenland" (03/2021) wird das Projekt Barrierefreiheit der ILE Hallertauer Mitte vorgestellt mit einem Überblick über die jeweiligen Ansprechpartner für Senioren und Behinderte.
In dem Magazin "Gschichten aus'm Hopfenland" (12/2020) wird die ILE Hallertauer Mitte vorgestellt und die Projekte Blumenwiesen, Vitalitäts-Check und Radwege werden kurz erläutert.